Im Einkauf liegt der Gewinn

 

Viele aktive Apothekerinnen und Apotheker können ihren qualifizierten Mitarbeitern im Kleinbetrieb Apotheke keine Aufstiegsmöglichkeiten bieten. Mit dem Abschluss zum/zur Chefeinkäufer/in Apotheke wird ein motivierendes Angebot gemacht, das Mitarbeiter im Backoffice gerne wahrnehmen. In vielen Apotheken fehlt der Fachmann für professionellen Einkauf.

Durch die fundierte Weiterbildung wird diese Lücke geschlossen. Endlich gibt es den Experten im Team für den Einkauf. Einkaufs-Fachwissen in Apotheken ist bruchstückhaft vorhanden. Es fehlen aber auf Grund der nicht vorhandenen Ausbildung die Grundlagen und der Überblick. Erst mit einem fundierten Wissen wird der Mitarbeiter zu einem professionellen Einkäufer.

 

Perspektiven für eine gesicherte Zukunft

 

  • Die Optimierung des Einkaufs in Apotheken wird maßgeblich vom Motivationsgrad der Mitarbeiter beeinflusst. Der Fernkurs steigert diese Motivation, weil er von eingefahrenen Alltagsgleisen ablenkt und ein neues Ziel definiert.
  • Das Studienkolleg ist ganz nebenbei so praxisnah, dass Teile daraus (Checklisten, etc.) direkt in der Apotheke eingesetzt werden können. Insofern ist ein Einstieg in einen erfolgreichen Einkauf gesichert.
  • Mit besserer Qualifikation steigert die Apotheke ihren wirtschaftlichen Erfolg, sichert Arbeitsplätze und Unabhängigkeit.

 

Ein Abschluss des Fernkurses Chefeinkäufer/in Apotheke bietet eine solide Plattform, Aufgaben im Bereich des Einkaufs mit Erfolg durchzuführen. Er bildet auch die Basis, persönlich abgesteckte Karriere-Ziele zu erreichen.

 

Anmeldeformular

 

 

  • Lerninhalte
  • Der Fernkurs umfasst drei ineinandergreifende Lernbereiche. Die Bausteine zum/zur Chefeinkäufer(in) Apotheke sehen so aus:

    Den Einkauf organisieren und managen

    • Beschaffungsprofi für die Apotheke
    • Waren beschaffen, Dienstleistungen einkaufen
    • Das Warenwirtschaftssystem richtig nutzen

    Richtig einkaufen und bevorraten

    • Wareneinsatz
    • Lieferfähigkeit
    • Optimierung des Einkaufs

    Großhandels- und Direkteinkauf optimal managen

    • Einkaufspolitik und Verhandeln
    • Der Großhandel
    • Weniger Lieferanten sind mehr
    • Kalkulieren und Preise managen

    Test:
    Alle Kursinhalte können Sie noch einmal in einer Selbstkontrolle nachvollziehen. Zu jedem Lehrheft steht ein Aufgabensatz mit Lösungen zur Verfügung. Sollten Sie mit der richtigen Lösung Probleme haben, rufen Sie einfach die Hotline an oder senden Sie ein Fax oder E-Mail.

    Lexikon:
    Einkaufs-Wissen von A-Z erhalten Sie durch unser Glossar am Ende der Lehrhefte.

    Der Fernkurs vermittelt neben den fachlichen Grundlagen vor allem Anwendungswissen einschließlich der Umsetzungsbeispiele. Diese Muster sind praxiserprobt und unmittelbar im Apotheken-Alltag anwendbar.

    Fortbildungspunkte:

    Der Fernkurs Chefeinkäufer/in Apotheke wird im Rahmen der Richtlinien der Apothekenkammern zum Erwerb des Fortbildungszertifikats mit 7 Punkten in der Kategorie 7: Bearbeitung von Lektionen (E-Learning, Zeitschriften, Video)  - mit Lernerfolgskontrolle bewertet.
  • Dauer und Beginn
    • Bearbeitung während der Berufszeit oder von zu Hause zu individuell planbaren Zeiten
    • Der Kurs kann jederzeit begonnen werden.
    • Die Abschlussprüfung kann zweimal jährlich in einem Zeitfenster von März bis Mai und September bis November abgelegt werden.
    • Empfohlene Lernzeit: 4-6 Monate

    Ablauf des Fernkurses:


    • Anmeldung via Anmeldeformular
    • Erhalt der Fernkursunterlagen, die bei der Teilnehmerin/dem Teilnehmer verbleiben sowie Zugang zur Online-Academy.
    • Studium in Eigenregie mit Selbstkontrolle anhand gelieferter Kontrollaufgaben. Bei Unklarheiten steht die Hotline des Veranstalters telefonisch oder E-Mail zur Verfügung.
    • Die Zwischenprüfungen (Multiple Choice) sollten begleitend während des Fernkurses absolviert werden, da sie sich jeweils auf verschiedene Lernabschnitte beziehen.
    • Die Abschlussprüfung erfolgt ebenfalls online. Nach erfolgreichem Abschluss der Online-Abschlussprüfung erhält der/die Teilnehmer/in ein Zertifikat.
  • Kosten
  • Die Gesamtkursgebühr für den Fernkurs Offizin-Manager/in Apotheke beträgt 583,10 EUR (490,00 EUR netto plus 93,10 EUR MwSt.). Der Gesamtbetrag ist in zwei gleichen Raten zu je 291,50 EUR zu zahlen.

    Eine Kostenübernahme durch den Apotheker ist selbstverständlich möglich. Auf Wunsch erhält jeder Interessent (z.B. Apothekenleiter), der für einen anderen (z.B. PTA) die Kosten übernehmen will, von der AMI - Apotheken Management Institut GmbH & Co. KG einen Formularvertrag, der die Kostenübernahme zwischen Apothekeninhaber und Fernkursteilnehmer regelt. Darin wird festgehalten, dass die Übernahme der Kosten bei vorzeitigem Ausscheiden ganz oder teilweise entfällt. Eine entsprechende Rückzahlungsvereinbarung erhalten Sie auf Anfrage. Aufwendungen sind voll als Werbungskosten absetzbar.

    Und zahlt der Chef, zieht er alles als Betriebsausgabe ab.
  • Fortbildungspunkte
  • Fortbildungspunkte:
    Der Fernkurs wird im Rahmen der Richtlinien der Apothekenkammern zum Erwerb des Fortbildungszertifikats mit 7 Punkten in der Kategorie 7: Bearbeiten von Lektionen (z.B. E-Learning, Zeitschriften, Video) - mit Lernerfolgskontrolle bewertet.
  • Zielgruppe
    • Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA)
    • Pharmazeutisch-technische Assistentinnen (PTA) und Pharmazie-Ingenieure
    • Approbierte Apothekerinnen und Apotheker
    • Mitarbeiter im Apotheken-Einkauf mit abgeschlossener Berufsausbildung

<< Zurück

Informationen anfordern

Kontakt

Kontakt
CheckBox*

Login: Link zu Prüfungen