Mehr Rentabilität in der Heimversorgung


Mit der optimalen Versorgung von Heimen übernimmt der/die Leiter/in Heimversorgung eine verantwortungsvolle Aufgabe und ist hierfür der/die wichtige Ansprechpartner/in. Mit besserer Qualifikation steigert die Apotheke ihren wirtschaftlichen Erfolg, sichert Arbeitsplätze und Unabhängigkeit. Omnicell möchte Sie bei der Schulung unterstützen und ist somit ein wichtiger Partner, wenn es um Heimversorgung geht.

Gut ausgebildete und engagierte Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital einer erfolgreichen Apotheke. Die Fernschulung bietet dafür die beste Grundlage ohne jegliche Fehlzeit in Ihrer Apotheke.

Ziel dieser Schulung ist eine umfassende und professionelle Fortbildung für die Heimversorgung. Dazu werden dem/der Leiter/in Heimversorgung alle Fernschulinhalte praxisnah vermittelt.

In vielen Apotheken fehlt ein/e Fachmann/frau für die ganz spezielle Zielgruppe "Heime". Ein neuer kompakter Qualifikations-Lehrgang schafft hier Abhilfe:

Ein/e Leiter/in Heimversorgung plant und koordiniert Bestellungen und Belieferungen. Er/Sie beherrscht alle wichtigen Werkzeuge der Kommunikation.

  • Er/Sie behält stets den Überblick, kennt die Netzwerke der ganzheitlichen Betreuung zwischen Arzt - Heim - Apotheke sowie die wirtschaftlichen Aspekte für eine rentable Versorgung und kann sie gezielt einsetzen.
  • Hervorragende Fachkenntnisse und ein hohes Maß an sozialer und persönlicher Kompetenz runden das Profil ab.


Mit der Übertragung wichtiger Aufgaben übernimmt der/die Leiter/in Heimversorgung eine verantwortungsvolle Aufgabe und entlastet den Apotheker und das übrige Personal der Apotheke erheblich. Dadurch steigert die Apotheke ihren wirtschaftlichen Erfolg.


Curriculare Grundsätze


Der Fernkurs zum/zur Leiter/in Heimversorgung bietet eine praxisbezogene, aktuelle und effiziente Weiterbildung. Die cirrcularen Grundsätze lauten:

  • Praxisbezug durch anwendungsorientierte Lehrinhalte und durch Praktiker als Autoren.
  • Aktualität durch Vermittlung und Aufarbeitung der jeweils neuesten Entwicklungen im Management der Heimversorgung.
  • Interdisziplinarität durch Lehrinhalte aus der Betriebswirtschaftslehre, der Pharmazie und anderen Bereichen des Gesundheitswesens.
  • Lerneffizienz durch komprimierte Wissensvermittlung und erwachsenengerechte Methodik.

 

 

  • Lerninhalte
  • Zur Einführung erhalten dieTeilnehmer den Newsletter "Kursnachrichten" mit Hinweisen zur Bearbeitung des Fernkurses.

    Berufsbild: Leiter/in Heimversorgung

    Gesetzliche Grundlagen
    • Heimgesetz/ Apothekengesetz
    • Versorgungsverträge

    Organisation der Heimversorgung und Pharmazeutische Betreuung

    • Bearbeiten von Bestellungen und Belieferungen
    • Rechnungsstellung
    • Prozessabläufe optimieren
    • Check auf Wechselwirkungen und Kontraindikation
    • Doppelverordnung
    • Compliance-Check
    • Software Heimversorgung
    • Stationsbegehung

    Besondere Dienstleistungen und wirtschaftliche Betrachtung der Heimversorgung

    • Schulung der Mitarbeiter bzw. des Pflegepersonals
    • Rezeptmanagement
    • Reichweitenkontrolle
    • Stellen der Arzneimittel
    • Erwartung der Heimleitung
    • Wirtschaftliche Betrachtung und Rentabilität
    • Akquise von Altenheimen

    Die Fernschulung umfasst ineinander greifende Lernbereiche:

    Test:
    Alle Schulungsinhalte können Sie noch einmal in einer Selbstkontrolle nachvollziehen. Zu jedem Lehrheft stehen Ihnen Kontrollfragen mit Lösungen zur Verfügung.

    Checklisten:
    Die Fernschulung vermittelt neben den fachlichen Grundlagen vor allem
    Anwendungswissen einschließlich der Umsetzungsbeispiele. Die Check-
    listen sind praxiserprobt und unmittelbar im Apotheken-Alltag anwendbar.

    Lexikon:
    Management-Wissen von A-Z erhalten Sie durch unser Glossar am Ende
    der Lehrhefte.

    Fortbildungspunkte:
    Der Fernkurs Leiter/in Heimversorgung wird im Rahmen der Richtlinien der Apothekenkammern zum Erwerb des Fortbildungszertifikats mit 7 Punkten in der Kategorie 7: Bearbeitung von Lektionen (z.B. E-Learning, Zeitschriften, Video) - mit Lernerfolgskontrolle bewertet.
  • Dauer und Beginn
  • Die 6-monatige Fernschulung ist so gestaltet, dass Sie sich die Zeit für das Lernen völlig flexibel von zu Hause aus einteilen können. Der Vorteil liegt klar auf der Hand! Nur so kann jeder seine optimalen Lern- und Arbeitsphasen frei planen und gestalten.

    Die Schulung Leiter/in Heimversorgung ist in acht überschaubare Kapitel aufgeteilt und didaktisch so gestaltet, dass Sie die Inhalte selbstständig erarbeiten können. Dazu kommt die einfache Lernkontrolle durch den Aufgabensatz mit Lösungen.

    Zweimal jährlich kann in einem zweimonatigen Zeitfenster eine zeitbeschränkte Online-Abschlussprüfung abgelegt werden. Die genauen Zeitfenster werden Ihnen frühzeitig mitgeteilt.

    Beginn: jeweils im Mai und November

    Wichtig: Die Zulassungsnummer der Zentralstelle für Fernunterricht liegt vor. Sie lautet: 71679
  • Kosten
  • Die Gesamtkursgebühr für den Fernkurs zum/zur Leiter/in Heimversorgung beträgt inklusive Prüfungsgebühr 290,00 EUR (plus 55,10 EUR MwSt.). Die Zahlung der Kursgebühr ist vier Wochen nach Kursbeginn fällig.

    Eine Kostenübernahme durch den Apotheker ist selbstverständlich möglich. Auf Wunsch erhält jeder Interessent (z.B. Apothekenleiter), der für einen anderen (z.B. PTA) die Kosten übernehmen will, von der AMI - Apotheken Management Institut GmbH & Co. KG einen Formularvertrag, der die Kostenübernahme zwischen Apothekeninhaber und Fernkursteilnehmer regelt. Darin wird festgehalten, dass die Übernahme der Kosten bei vorzeitigem Ausscheiden ganz oder teilweise entfällt. Eine entsprechende Rückzahlungsvereinbarung erhalten Sie auf Anfrage. Aufwendungen sind voll als Werbungskosten absetzbar.

    Und zahlt der Chef, zieht er alles als Betriebsausgabe ab.
  • Zielgruppe
    • Approbierte Apothekerinnen und Apotheker, z. B. auch Filialleiter
    • Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA)/Pharmazie-Ingenieure
    • Pharmazeutisch-kaufmännische Assistenten (PKA) (mit Unterstützung und unter fachlicher Leitung durch Apotheker/in)

<< Zurück

Informationen anfordern

Kontakt

Kontakt
CheckBox*

Login: Link zu Prüfungen