Aktuelles


Zurück zur Übersicht

08.04.2025

Jetzt neu: Die überarbeitete Fortbildung zur/zum VenenFachBerater/in – ab sofort buchbar!

Venengesundheit ist keine Nebensache – und die Versorgung mit medizinischer Kompression gehört zu den anspruchsvollsten und gleichzeitig zukunftsträchtigsten Aufgaben in der Apotheke. Umso wichtiger ist es, dass Apothekenteams hierfür bestens geschult sind.
Die Fortbildung zur/zum VenenFachBerater/in wurde deshalb von Grund auf neu überarbeitet und vollständig aktualisiert. Auf über 250 Seiten kompaktem Lehrmaterial, verteilt auf zwei umfangreiche Lehrhefte, sowie zahlreichen ergänzenden Videos erhalten Sie einen tiefgehenden Einblick in alle relevanten Aspekte rund um Venenerkrankungen, Kompressionstherapie und pharmazeutische Versorgung.
🔵 Der neue Kurs startet am 1. Mai 2025 – die Buchung ist ab sofort möglich.
🔵 Zur Einführung erhalten Sie mit dem Code „VENEN“ 20 % Rabatt auf den regulären Kurspreis.

Das erwartet Sie in der neuen Fortbildung:
Kapitel 1 – Volkskrankheit Venenleiden
Einführung in Prävalenz, gesellschaftliche Relevanz und ökonomische Folgen venöser Erkrankungen – inklusive Versorgungsrealität in Deutschland.
Kapitel 2 – Der Blutkreislauf: Anatomie und Physiologie
Von Arterien und Venen bis hin zur Funktion der Muskel-Venen-Pumpe – dieses Kapitel liefert das medizinische Fundament.
Kapitel 3 – Krankheitsbilder im Überblick
Detaillierte Darstellung von Besenreisern, Varikose, CVI, Phlebitis, OVT, PTS und arteriellen Differenzialdiagnosen – praxisnah und differenziert.
Kapitel 4 – Diagnostik venöser Erkrankungen
Von Anamnese über Dopplersonographie bis Phlebographie: Alle relevanten Untersuchungsverfahren kompakt erklärt.
Kapitel 5 – Therapie
Ob Kompression, Operation, Medikamente oder Bewegungstherapie: Dieses Kapitel vereint alle etablierten und ergänzenden Maßnahmen – inklusive Venengymnastik und Nachhaltigkeit.
Kapitel 6 – Kommunikation im pharmazeutischen Alltag
Empathisch, verständlich, zielgerichtet: Kommunikationsstrategien für das Beratungsgespräch mit Venenpatient:innen.
Kapitel 7 – Rechtliche Grundlagen
Rechtliche Pflichten und Rahmenbedingungen bei der Kompressionsversorgung – von der Dokumentation bis zur Versorgung in Heimen.
Kapitel 8 – Beratungsleitfaden für die Praxis
Schritt-für-Schritt-Beratungslogik: vom ersten Gespräch bis zur Auswahl und Anpassung der Kompressionsstrümpfe.
Kapitel 9 – Profilierung als VenenFachCenter
Wie Ihre Apotheke zum Kompetenzzentrum für Venengesundheit wird – inkl. Aktionsplanung, Sponsoring und Teamaktivierung.
Kapitel 10 – Zukunft der Kompressionsversorgung in der Apotheke
Strategische Ausblicke: Wie Apotheken eine aktive Rolle im Gesundheitswesen übernehmen – und warum Kompression dabei Schlüsselthema ist.

Warum sich die Teilnahme lohnt:
✅ Maximale Praxisrelevanz: Sofort im Apothekenalltag umsetzbar
✅ Multimedial aufbereitet: Hybrides lernen für alle Lerntypen plus ansprechendes Videomaterial
✅ Aktuellste Inhalte: Komplett überarbeitet, medizinisch und rechtlich auf dem neuesten Stand
✅ Zertifikat inklusive: Ideal zur Qualifizierung und Außendarstellung
✅ Attraktives Einführungsangebot: 20 % Rabatt bei Buchung bis zum Kursstart

Sie sind bereits VenenFachBerater/in?
Alle Teilnehmer/innen, die die Fortbildung 2024 oder später begonnen haben, erhalten einen kostenfreien Zugang zu der aktualisierten Version. Wenn Sie die aktuellen Lehrhefte in gedruckter Form haben möchten, berechnen wir hierfür 75,00 EUR zzgl. MwSt.
Allen Teilnehmer/innen, die die Fortbildung vor 2024 begonnen haben, bieten wir diese einmalig mit einem Nachlass von 50 % an. Anmeldung

📅 Kursbeginn: 1. Mai 2025
🛒 Jetzt buchen und 20 % sparen



Zurück zur Übersicht


 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Infos