Aktionsmanager/in Apotheke

Die Apotheke von heute muss mehr bieten als Medikamente – mit kreativen Aktionen begeistern Sie Ihre Kundschaft und stärken Ihre Position im Wettbewerb. Der Fortbildungskurs „Aktionsmanager/in Apotheke“ wurde vollständig überarbeitet und um aktuelle Themen wie neue Medien, hybride Veranstaltungsformate und KI-Unterstützung erweitert. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Marketing-Aktionen in der Apotheke innovativ planen, effektiv umsetzen und nachhaltig zum Erfolg führen. 

Praxisnähe steht dabei im Vordergrund: Sie lernen anhand realer Beispiele und Übungen, das Gelernte direkt im Apothekenalltag anzuwenden. Zudem profitieren Sie von modernen Lernmethoden – einer Kombination aus flexiblem E-Learning, Expertenvideos und persönlicher Betreuung – und können Ihren Lernfortschritt optimal in Ihren Berufsalltag integrieren. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein anerkanntes Zertifikat mit Fortbildungspunkten – der Nachweis Ihrer neuen Qualifikation als Aktionsmanager/in.

Für wen ist der Kurs geeignet?
Für alle, die in der Apotheke mit Herz und Kreativität Kunden begeistern möchten! Ob erfahrene/r Apotheker/in, engagierte/r PTA oder PKA, Filialleiter/in oder Quereinsteiger/in mit Apothekenerfahrung – dieser Kurs richtet sich an das gesamte Apothekenteam. Wenn Sie Apothekenaktionen planen, durchführen oder künftig mehr Verantwortung in der Kundenbindung übernehmen wollen, legen Sie mit dieser Fortbildung das ideale Fundament.

Das lernen Sie im Kurs
Im Kurs erwerben Sie umfassende Fähigkeiten, um Promotions und Veranstaltungen in Ihrer Apotheke erfolgreich zu managen. Sie lernen unter anderem:

  • Aktuelle Marketing-Trends zu analysieren und neue Medien (z. B. Social Media) gewinnbringend einzusetzen.
  • Kreative Aktionsideen zu entwickeln und einen Jahresaktionsplan für Ihre Apotheke zu erstellen.
  • Hybride Aktionsformate zu konzipieren – Vor-Ort-Veranstaltungen mit digitalen Elementen zu verknüpfen.
  • Künstliche Intelligenz und digitale Tools als Helfer im Apothekenmarketing zu nutzen.
  • Wirksame Werbung und PR für Ihre Aktionen durchzuführen – von klassischen Flyern bis zu Facebook-Posts.
  • Aktionen Schritt für Schritt zu organisieren – von Budget und Zeitplan über Teamkoordination bis zur erfolgreichen Durchführung.
  • Den Erfolg Ihrer Aktionen zu kontrollieren – Ergebnisse auszuwerten und Erkenntnisse für künftige Projekte zu gewinnen.

Mit diesem Know-how sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Apotheke mit innovativen Aktionen zum Kundenmagneten zu machen. Starten Sie jetzt durch und werden Sie zum Aktionsmanager Ihrer Apotheke!

1 zu 1-Termin

Im Rahmen dieser Fortbildung haben Sie die Möglichkeit, einen kostenfreien 30-minütigen 1 zu 1-Call zu vereinbaren, in dem Sie vertiefende oder individuell Ihre Apotheke betreffende Themen besprechen können.

Exklusives Video von Florian Giermann

Mit der Fortbildung erhalten Sie Zugriff auf eine exklusives, über 30 Minuten langes Video von Branchenexperte Florian Giermann. Hier ein kurzes Preview:


 

Download Anmeldeformular
Anmeldeformular Aktionsmanager.pdf (784.7KB)
Download Anmeldeformular
Anmeldeformular Aktionsmanager.pdf (784.7KB)


Online-Anmeldung

Lerninhalte

Fundament & Denkweise

  • Aktionsmanagement als Teil der Apothekenstrategie
  • Von der ersten Idee bis zur Umsetzung: der komplette Aktionszyklus
  • Die Rolle der Aktionsmanagerin/des Aktionsmanagers im Team
  • Kreativitätstechniken, die in der Apotheke wirklich funktionieren
  • Praxischeck: Aktionen nahtlos in den Apothekenalltag integrieren

Kunden & Markt verstehen

  • Zielgruppenanalyse und Kundensegmentierung für Aktionen
  • Bedürfnisse erkennen durch Beobachtung, Daten und Feedback
  • Das Wettbewerbsumfeld analysieren und Aktionen differenzieren
  • Praktische Übungen mit Persona-Modellen und Kundenreisen

Produkt & Aktion

  • Aktionsartikel mit Beratungsleistungen verknüpfen
  • Cross-Selling und Zusatzverkäufe in Aktionen nutzen
  • Praxisbeispiele erfolgreicher Produkt-Aktions-Kombinationen
  • Cross-Selling und Zusatzverkäufe in Aktionen nutzen
  • Praxisbeispiele erfolgreicher Produkt-Aktions-Kombinationen

Aktionsplanung Schritt für Schritt

  • Vom Konzept bis zur Durchführung: eine strukturierte Planung
  • Budget, Kalkulation und Ressourcen realistisch einschätzen
  • Zeitplan, Abläufe und Teamkoordination im Alltag umsetzen
  • Materialien erstellen: Flyer, Social Media Content, digitale Assets
  • Praxisleitfaden mit Checklisten und Vorlagen

Kommunikation & Kreativität

  • Storytelling: aus Produkten erlebnisreiche Aktionen machen
  • Kreative Ideen jenseits klassischer Gesundheitstage entwickeln
  • Zusammenarbeit mit Herstellern und Industriepartnern
  • Praxisworkshop: Slogans, Claims und Aktionsnamen finden
  • Kunden aktiv einbinden durch Gamification und Mitmach-Aktionen

Digitale & hybride Umsetzung

  • Die Website als zentrale Aktionsplattform aufbauen
  • Social Media gezielt nutzen: Instagram, Facebook, TikTok & Co.
  • Messenger und Apps für digitale Kundenbindung einsetzen
  • Hybride Formate: Offline-Events mit Online-Elementen verbinden
  • Praxisleitfaden für das Zusammenspiel von digital und analog

KI als Unterstützung

  • KI-Tools für Texte, Design und Content im Apothekenmarketing
  • Praxisübungen: Flyertexte und Social Media Posts mit KI erstellen
  • Rechtliche und qualitative Grenzen im Blick behalten
  • Kreativität plus KI: Brainstorming mit Assistenzsystemen
  • Aktionen dokumentieren und auswerten mit KI-Unterstützung

Umsetzung im Apothekenalltag

  • Teambriefings und klare Aufgabenverteilung
  • Aktionen trotz Stress und Personalknappheit erfolgreich umsetzen
  • Materialien platzieren und Sichtbarkeit schaffen
  • Kundenkommunikation während der Aktion steuern
  • Praxisworkshop: Aktionen live begleiten und anpassen

Erfolgsmessung & Transfer

  • Kennzahlen zur Erfolgsmessung von Aktionen
  • Umsatz und Marge richtig auswerten
  • Kundenfeedback digital und analog einholen
  • Praxisfall: Von der Auswertung zur Optimierung
  • Wissen dokumentieren und ins Team übertragen

Praxisanhang

  • Kalkulationstools und Excel-Vorlagen für Aktionsartikel
  • Kommunikationsvorlagen für Flyer, Social Media und Pressearbeit
  • Checklisten für Planung, Umsetzung und Erfolgskontrolle
  • Fallstudien erfolgreicher Aktionskonzepte aus der Praxis

Fortbildungspunkte
Der Fernkurs „Aktionsmanager/in Apotheke“ wird im Rahmen der Richtlinien der Apothekenkammern zum Erwerb des Fortbildungszertifikats mit 7 Punkten in der Kategorie 7: Bearbeitung von Lektionen (z.B. E-Learning, Zeitschriften, Video) – mit Lernerfolgskontrolle bewertet.

Dauer und Beginn

  • Bearbeitung während der Berufszeit oder von zu Hause zu individuell planbaren Zeiten
  • Der Kurs kann jederzeit begonnen werden.
  • Die Abschlussprüfung kann zweimal jährlich in einem Zeitfenster von März bis Mai und September bis November abgelegt werden.
  • Empfohlene Lernzeit: 4 bis 6 Monate

Ablauf des Fernkurses

  • Anmeldung via Online-Anmeldung oder Anmeldeformular.
  • Erhalt der Fernkursunterlagen, die bei der Teilnehmerin/dem Teilnehmer verbleiben sowie Zugang zur Online-Academy.
  • Studium in Eigenregie mit Selbstkontrolle anhand gelieferter Kontrollaufgaben. Bei Unklarheiten stehen wir telefonisch zu den Service-Zeiten oder via E-Mail zur Verfügung.
  • Die Zwischenprüfungen (Multiple Choice) sollten begleitend während des Fernkurses absolviert werden, da sie sich jeweils auf verschiedene Lernabschnitte beziehen.
  • Die Abschlussprüfung erfolgt ebenfalls online in den Zeitfenstern März bis Mai und September bis November. Innerhalb dieser Zeitfenster kann die Prüfung jederzeit abgelegt werden.
  • Nach erfolgreichem Abschluss der Online-Abschlussprüfung erhält der/die Teilnehmer/in ein Zertifikat.

Kosten

Die Gesamtkosten betragen 390,00 EUR zzgl. 74,10 EUR MwSt. (464,10 EUR brutto).
Der Gesamtbetrag wird in zwei gleichen Raten innerhalb der 6-monatigen Dauer des Kurses fällig.

Zielgruppe

  • Pharmazeutisch-technische Assistentinnen (PTA) und Pharmazieingenieure
  • Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA)
  • Approbierte Apothekerinnen und Apotheker, z.B. auch Filialleiter
  • Mitarbeiter mit Apothekenerfahrung


 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Infos